Im Rahmen eines Online-Experiments wird erstmals der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Selbstdarstellung im Anschreiben auf die Bewertung der Bewerber/innen nimmt Verglichen werden zwei Varianten der Selbstdarstellung (einfach vs differenziert) mit einer Kontrollgruppe ohne Anschreiben Im Ergebnis zeigte sich, dass eine differenzierte Selbstdarstellung zu einer signifikant positiveren Bewertung führt Bewerber/innen werden als leistungsstärker, sozial kompetenter und... } weiterlesen
In einem Online-Experiment wird untersucht, wie sich Arbeitgeberbewertungen im Internet auf die Wahrnehmung eines Arbeitgebers durch 219 potentielle Bewerberinnen und Bewerber auswirken Verglichen werden drei Untersuchungsgruppen: 1 Selbstdarstellung eines Arbeitgebers auf der eigenen Website 2 Selbstdarstellung des Arbeitgebers zuzüglich positiver Bewertung des Arbeitgebers in einem Internetportal 3 Selbstdarstellung zuzüglich negativer Bewertung des Arbeitgebers im... } weiterlesen
Systematische Fehler der Personenbeurteilungen sind in vielfältiger Weise dafür verantwortlich, dass es in der Personalauswahl zu verzerrten Entscheidungen kommt und dabei Bewerber/innen, die bestimmte Merkmale aufweisen, in einen Nachteil gesetzt werden Einer dieser Fehler ist die stereotype Betrachtung von Bewerberinnen und Bewerbern Im Rahmen eines Online-Experiments wird überprüft, inwieweit geschlechtsbezogene Berufsgruppenstereotype zu einer Diskriminierung... } weiterlesen