Das Aufkommen von Dating-Apps hat das Dating-Verhalten vieler Menschen stark verändert Dating-Apps werben damit, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und die Bildung sowohl kurzfristiger als auch langfristiger Beziehungen zu erleichtern Doch viele Menschen sehen sich zunehmend mit Frustrationen und Herausforderungen konfrontiert Das Phänomen "Dating-Burnout" hat bisher nur eine anekdotische Evidenz und umschreibt offenbar ein Gefühl der emotionalen Erschöpfung, das... } weiterlesen
Mit sozialen Netzwerken werden mittlerweile zahlreiche negative und dysfunktionale Aspekte in Verbindung gebracht, die von Datenmissbrauch bis zu Suchtverhalten reichen Neuerdings wird ein weiteres Phänomen betrachtet: Die Eifersucht in Paarbeziehungen, die aus der Nutzung sozialer Netzwerke resultiert Ziel der vorliegenden Studie ist es, an einer deutschen Stichprobe von N = 214 Probanden zu untersuchen, ob es sich bei der Eifersucht in sozialen Netzwerken (kurz: digitale... } weiterlesen
Ziel dieser Studie war ein Vergleich der Stigmatisierung von Personen mit Schizophrenie und von Personen mit koronarer Herzerkrankung am Arbeitsplatz In einem Online-Experiment bewerteten N=198 Berufstätige eine Person einer Vignette mittels Skalen für Gefährlichkeit, soziale Distanz und emotionale Reaktionen Die drei randomisierten Versuchsgruppen unterschieden sich nur durch die am Anfang der Personenbeschreibung genannte Diagnose (Schizophrenie, Koronare Herzerkrankung... } weiterlesen