Journal of business and media psychology
  • Über uns
  • Call for Papers
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ausgabe 2012-2
Konsumentenpsychologie, Medienpsychologie

My brand and I – Facebook brand Pages und Symbolische Selbstergänzung

von Leonie Hönisch, Micha Strack


Unternehmen, die in elektronischen Sozialen Netzwerken wie Facebook Markenseiten betreiben, fragen sich, warum Nutzer/innen sich überhaupt mit diesen verbinden und ob dies tatsächlich zum Erfolg der (eigenen) Marke(n) beiträgt Mit sozialpsychologischen Theorien zum Selbst lassen sich solche Facebook-Praktiken als Identitätskonstruktion und Symbolische Selbstergänzung auffassen Eine Studie zu den Facebook-Seiten einer Haarkosmetik-Marke soll die Motivation der... } weiterlesen

Ausgabe 2012-2
Medienpsychologie, Sozialpsychologie

Mir gefällt’s, wenn’s euch gefällt! Konformitätseffekte bei Facebook

von Peter Michael Bak, Thomas Keßler


Konformitätseffekte sind bisher vor allem aus der Kleingruppenforschung bekannt Ziel der vorliegenden Studie war es zu prüfen, ob sich auch bei der Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook Konformitätseffekte nachweisen lassen Dazu wurde eine Online-Studie realisiert, bei der es darum ging, einen Bildstimulus zu bewerten Dabei wurde variiert, mit wie vielen Facebook-Likes das Bild präsentiert wurde Es zeigt sich, dass das Bild insbesondere Intensivnutzern von Facebook... } weiterlesen

Ausgabe 2017-1
Medienpsychologie

Narzissmus und narzisstische Bedürfnisbefriedigung deutscher Nutzer von Social Networking Sites

von Tim Blumer, Hugh Leonard, Jose M. Lara-Ruiz, Nicola Döring


Positive Zusammenhänge zwischen Online Social Networking und narzisstischen Verhaltensaspekten wurden vielfach in der Forschungsliteratur berichtet Es bleibt jedoch unklar, weshalb narzisstische Personen Social Networking Sites wie Facebook häufiger und intensiver nutzen Die vorliegende Studie untersucht subklinischen Narzissmus (durch das Narcissistic Personality Inventory) sowie typische Bedürfnisse narzisstischer Personen auf Social Networking Sites Mit Hilfe neu... } weiterlesen


© 2019 Journal of Business and Media Psychology | ISSN 2191-5814 | Hochschule Fresenius
Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen