Konformitätseffekte sind bisher vor allem aus der Kleingruppenforschung bekannt Ziel der vorliegenden Studie war es zu prüfen, ob sich auch bei der Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook Konformitätseffekte nachweisen lassen Dazu wurde eine Online-Studie realisiert, bei der es darum ging, einen Bildstimulus zu bewerten Dabei wurde variiert, mit wie vielen Facebook-Likes das Bild präsentiert wurde Es zeigt sich, dass das Bild insbesondere Intensivnutzern von Facebook... } weiterlesen
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die Beziehung zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen offener und verdeckter Narzissmus, Sensation Seeking sowie Extraversion und der Selbstdarstellung auf einer sozialen Netzwerkseite im Web 20 (hier: wwwstudiVZnet) zu untersuchen Es sollte geprüft werden, ob Sensation Seeking einen Einfluss auf den Zusammenhang zwischen dem Narzissmus und der virtuellen Selbstdarstellung nimmt Zusätzlich wurde untersucht, ob sich die vier... } weiterlesen
Der vorliegende Artikel befasst sich mit informellen Codes und Rhythmen sozialen Verhaltens am Arbeitsplatz sowie mit deren Beziehung zu organisationalem Wandel und Wohlbefinden Nach einer Restrukturierung des dänischen öffentlichen Dienstes wurden acht Fokusgruppen organisiert, die aus zwei bis drei Angestellten mit Ausbildung oder Studium bestanden (N = 21) Die Angestellten arbeiteten entweder in der zentralen Behörde oder in den neu zugeschnittenen und teilweise... } weiterlesen