Sowohl in der medialen Öffentlichkeit als auch in fachlichen Diskussionen hat das Phänomen „“ seinen festen Platz Selbst von einem „Volksleiden“ ist in Publikumsmedien die Rede, und auch Studierende geraten nach der Bologna-Reform vermehrt in den Blick der Stressforschung Ziel der im Folgenden vorgestellten Studie ist es zu prüfen, ob heutige Studierende burnoutgefährdet sind und welche Bedingungen hierfür ggf ausgemacht werden können Hierzu wurde eine... } weiterlesen
Die Beurteilung eines berufsbegleitenden Studiums im Vergleich zu einem Vollzeitstudium durch Personalverantwortliche wurde bislang noch nicht untersucht Diese Studie versucht diese Forschungslücke zu schließen Dazu wurden mithilfe einer Online-Befragung 98 Personalverantwortliche aus unterschiedlichen Unternehmen unter anderem befragt, nach welchen Kriterien sie Bewerber auswählen und ob sie diese ihre Personalauswahl bestimmenden Fertigkeiten eher Absolventen eines... } weiterlesen
Positive Zusammenhänge zwischen Online Social Networking und narzisstischen Verhaltensaspekten wurden vielfach in der Forschungsliteratur berichtet Es bleibt jedoch unklar, weshalb narzisstische Personen Social Networking Sites wie Facebook häufiger und intensiver nutzen Die vorliegende Studie untersucht subklinischen Narzissmus (durch das Narcissistic Personality Inventory) sowie typische Bedürfnisse narzisstischer Personen auf Social Networking Sites Mit Hilfe neu... } weiterlesen