Journal of business and media psychology
  • Über uns
  • Call for Papers
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ausgabe 2019-1
Personalpsychologie

Urteilsverzerrungen in der Personalauswahl – Schneiden Bewerberinnen, die mit Akzent sprechen, im Interview schlechter ab und welche Rolle spielt die Erfahrung der Entscheidungsträger?

von Julia Bald, Uwe Peter Kanning


In einem Online-Experiment mit 472 Personen wird die Bedeutung des Akzents von Bewerbern untersucht Die Pbn hören ein Telefoninterview, in dem eine Bewerberin entweder hochdeutsch, mit bayerischem oder sächsischem Akzent spricht Anschließend bewerten sie diese hinsichtlich einer Vielzahl von Eigenschaften Im Ergebnis zeigt sich ein sehr großer Haupteffekt (Eta2=24) des Akzents Die sächsisch sprechende Bewerberin wird im Vergleich zu einer hochdeutsch bzw einer mit... } weiterlesen

Ausgabe 2016-1
Personalpsychologie

Seniorität und Geschlecht im Einstellungsinterview – Wie wirken Interviewer/innen auf ihre Bewerber/innen?

von Uwe Peter Kanning, Annika Heilen


Die vorliegende Studie geht mit Hilfe eines Online-Experiments der Frage nach, welchen Einfluss die Seniorität sowie das Geschlecht der Interviewer im Einstellungsinterview auf die Wahrnehmung potentieller Bewerber hat Es zeigt sich, dass Interviewer, die eine gewisse Seniorität aufweisen (älter sind, viel Berufserfahrung haben und weiter oben in der Hierarchie des Unternehmens stehen) als professioneller und sozial kompetenter wahrgenommen werden Männliche Interviewer... } weiterlesen

Ausgabe 2019-1
Personalpsychologie

Einstellungen zu digitalen Methoden der Personalauswahl

von Uwe Peter Kanning, Lisa-Franziska Kraul, Ronja Zoe Litz


In drei Studien werden erstmals die Einstellungen gegenüber vier neuen, digitalen Methoden der Personalauswahl (Analyse von Internetdaten der Bewerber/innen durch Entscheidungsträger/innen des Arbeitgebers, Analyse von Internetdaten durch Computeralgorithmen, Computergestützte Analyse der geschriebenen Sprache im Anschreiben, Computergestützte Analyse der gesprochenen Sprache im Interview) jeweils im Vergleich zur Sichtung der Bewerbungsunterlagen sowie zum... } weiterlesen


© 2019 Journal of Business and Media Psychology | ISSN 2191-5814 | https://doi.org/10.53189/2191-5814_JBMP
Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen