Journal of business and media psychology
  • Über uns
  • Call for Papers
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ausgabe 2012-1
Organisationspsychologie

Organisationskultur im Competing Values Model: Messeigenschaften der deutschen Adaption des OCAI

von Micha Strack


Organisationskultur wird als die bei den Mitgliedern repräsentierte Wertepräferenz der Organisation aufgefasst Werte sind üblicherweise komplementär strukturiert Im Competing Values Model (Cameron & Quinn, 1999, 2006; Quinn, 1988) werden vier Kulturtypen - Human Relations, Internal Process, Rational Goal und Open Systems - unterschieden und in einem Wertekreis mit den Achsen externe vs interne Orientierung und formale vs flexible Orientierung verortet Diese... } weiterlesen

Ausgabe 2013-1
Werbepsychologie

Messung von Hochleistungskultur – Konstruktion, Optimierung und Erprobung des HPO-Analyzers

von Marcus Heidbrink, Stephanie Brenner


Die Kultur einer Organisation bestimmt maßgeblich ihren Erfolg In diesem Artikel werden zehn Faktoren eingeführt, anhand derer sich Organisationskulturen unterscheidend beschreiben lassen Die aus der Führungsstilforschung bekannten Konstrukte der Transformation und Transaktion werden auf die Kultur einer Organisation angewendet Demnach finden Hochleistungsorganisationen eine optimale Mischung aus transformationalen und transaktionalen Kulturelementen Zur Messung der... } weiterlesen


© 2019 Journal of Business and Media Psychology | ISSN 2191-5814 | https://doi.org/10.53189/2191-5814_JBMP
Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen