Journal of business and media psychology
  • Über uns
  • Call for Papers
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ausgabe 2021-1
Allgemein, Sozialpsychologie

Zum Verhältnis von Neurowissenschaft und Psychologie

von Peter Michael Bak


Die Neurowissenschaften erleben einen Boom, der auch vor der Psychologie nicht Halt macht In vielen wissenschaftlichen wie populärwissenschaftlichen Publikationen finden sich mittlerweile neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu originär psychologischen Themen, wie z B der Depression (Abigail, Pile, Elm & Lau 2019; Goodall et al, 2018; Werner & Coveñas, 2010) oder der Einstellungsforschung (Luttrell et al, 2016) Der Beitrag untersucht, in wie weit die Vereinnahmung... } weiterlesen

Ausgabe 2021-1
Allgemein

Nutzen und Grenzen der Inferenzstatistik in der (Wirtschafts-)Psychologie

von Alla Sawatzky, Verena Stumm


Inferenzstatistische Verfahren, wie p-Werte, Signifikanztests (NHST oder nach Neyman und Pearson), Konfidenzintervalle oder Bayes-Faktoren werden zum Teil seit rund 100 Jahren flächendeckend in psychologischer Forschung verwendet Die Funktion der Inferenzstatistik besteht dabei darin, die (Un-)Sicherheit darüber zu quantifizieren, inwiefern sich das Ergebnis aus den beobachteten Studiendaten als Aussage über eine Population verallgemeinern lässt Da sich jedoch 1) die... } weiterlesen

Ausgabe 2018-1
Personalpsychologie, Sozialpsychologie

Körperbau und Karriere – Experiment zur Zuschreibung karriereförderlicher Eigenschaften in Abhängigkeit vom Körperbau

von Dominic Gansen-Ammann


Die vorliegende Studie widmet sich der experimentellen Untersuchung der Auswirkungen des männlichen Körperbaus (muskulös vs schlank) auf die Zuschreibung von karriereförderlichen Persönlichkeitsmerkmalen Vor dem Hintergrund der sponsored mobility-Hypothese und bisherigen Befunden zur Karriereforschung (Ng et al, 2005) wurde angenommen, dass ein muskulöser männlicher Körperbau mit einem höheren Ausmaß von zugeschriebener Extraversion, Gewissenhaftigkeit und... } weiterlesen


© 2019 Journal of Business and Media Psychology | ISSN 2191-5814 | Hochschule Fresenius
Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen