Diese Studie beschreibt, wie die affektive Einstellungskomponente auf legale Weise unterbewusst durch beiläufige Stimuli beeinflusst werden kann, um in gesättigten Märkten eine strategische Differenzierung zu erreichen und damit die Kaufwahrscheinlichkeit eines beworbenen Produkts zu erhöhen Probanden sahen einen kurzen Film aus emotionalen Bildern während ihnen ein Stimulus außerhalb ihres Aufmerksamkeitsfokus präsentiert wurde Dadurch sollten die Auswirkungen... } weiterlesen
Unter dem Begriff des Attraktivitäts-Halo fasst man Ergebnisse zusammen, die belegen, dass physische Attraktivität großen Einfluss auf die Bewertung anderer Persönlichkeitsmerkmale der in Frage kommenden Person hat Die vorliegende Studie (N=113) ging der Frage nach, ob ein Attraktivitäts-Halo-Effekt auch im Zusammenhang mit Online-Profilen zu beobachten ist Insbesondere ging es darum, zu untersuchen, ob physische Attraktivität selbst dann einen Einfluss auf die... } weiterlesen
Die Persönlichkeit des Menschen entwickelt sich beständig fort Sie muss sich täglich neuen Aufgaben und Ansprüchen stellen und sich in neuen Situationen und im Wechsel von äußeren Rahmenbedingungen neu strukturieren Zugleich hat jeder Mensch bestehende und veränderungskonsistente Persönlichkeitsmerkmale, die sie oder ihn als Person sowie ihr oder sein Verhalten charakterisieren Die Persönlichkeit ist demnach ein ambivalenter Bestandteil des Menschen, der sich sowohl... } weiterlesen